Im Rahmen eines Lehrausgangs zur Perchtoldsdorfer Heide hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, die besondere Tier- und Pflanzenwelt dieses einzigartigen Lebensraums kennenzulernen. Schon beim Ankommen war die Neugier groß: Welche Tiere würden sie entdecken? Welche Pflanzen wachsen in der trockenen Heidelandschaft?
Begleitet von Naturpädagogin Nora stand zunächst das richtige Verhalten auf der Heide im Mittelpunkt. Auch die Tiere des Trockenrasens wurden thematisiert. Mit Lupengläsern ausgestattet, machten sich die Kinder anschließend auf eine spannende Entdeckungsreise. Mit Noras Unterstützung wurden viele interessante Tiere gefunden – darunter der seltene Erdbock, verschiedene Heuschreckenarten, Hummeln und Grashüpfer.
Besonders aufregend war der Moment, als die Kinder eine Kornnatter nicht nur beobachten, sondern sogar vorsichtig angreifen und halten durften – das Highlight des Tages!
Nora nahm sich während der gesamten Führung viel Zeit, um die Fragen der Kinder zu beantworten und ihr Interesse an der Natur weiter zu fördern.
Der Lehrausgang war für alle Beteiligten ein lehrreiches und unvergessliches Erlebnis, das die Wertschätzung für Artenvielfalt und Naturschutz nachhaltig stärkte.