News / Aktivitäten

IMG-20250322-WA0025

Eine Legende geht in Rente

Gleich zwei Mal durfte in der Volksschule Sebastian Kneippgasse in der vergangenen Woche gefeiert werden!

Da gab es zum einen das Überraschungs-Abschiedsfest von unserem langjährigen Schulwart Ramon. Im Beisein aller Lehrer und einiger Vertreter der Volksschulgemeinde verabschiedete Schulleiterin Petra Bauer ihn und seine Frau Rhoda mit einer liebevoll, lustigen Ansprache nach 36 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Neben einem eigens für ihn getexteten Liedes, gab es natürlich auch jede Menge Geschenke!

21.03.2025
20250320_100339_resized

Lehrausgang der 1a in die Gärtnerei Cigler

Passend zum Frühlingsbeginn gingen wir am 20.3. bei strahlendem Wetter in die Gärtnerei Cigler. Wir lernten den Betrieb kennen und schauten uns alle Gewächshäuser an. Die Kinder waren sehr interessiert und konnten viel über die Pflanzen und die Arbeit des Gärtners im Frühling lernen. Zum Schluss durfte jedes Kind einen Pflücksalatsetzling einpflanzen. Bei guter Pflege werden hoffentlich alle bald ernten können.

20.03.2025
WhatsApp Bild 2025-03-03 um 14.58.52_1aa8cfcd

Buntes Faschingstreiben in der Kneippgasse

Heute stand die Kneippgasse ganz im Zeichen des Faschings! Bunt verkleidete Kinder und Lehrpersonen verbrachten einen fröhlichen Tag mit lustigen Spielen in den Klassen. Der Elternverein verwöhnte alle mit leckeren Krapfen- ein großes Dankeschön dafür! Der Zauberer Gabriel sorgte mit seiner Show für Staunen und Begeisterung, bevor bei der gemeinsamen Disco ausgelassen getanzt und gefeiert wurde. Mit viel Spaß, Musik und guter Laune war es ein unvergesslicher Faschingstag für alle!

 

 

03.03.2025
WhatsApp Bild 2025-03-02 um 20.07.00_1a345f4b

4a misst für das Umweltzeichen

In der vergangenen Woche war die 4a eifrig im Einsatz! Im Rahmen des Umweltzeichens führten die Kinder eigenständig Messungen zu Schall, Licht, Temperatur und CO₂ im gesamten Schulhaus durch. In vier Gruppen arbeiteten die Mädchen und Burschen verantwortungsbewusst, dokumentierten ihre Beobachtungen und werteten die Ergebnisse sorgfältig aus.

Mitte Mai steht der nächste große Schritt an: Die Schülerinnen und Schüler werden ihre gesammelten Daten den Umwelt-Prüfern präsentieren. Mit viel Engagement und Teamarbeit werden sie sich darauf vorbereiten! Unser Ziel ist es, das Umweltzeichen für unsere Schule zu erhalten – wir sind gespannt und hoffen auf eine positive Rückmeldung!

Was muss eine Schule tun, um das Umweltzeichen zu erhalten?
Das Umweltzeichen wird an Schulen verliehen, die sich aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Dazu gehören Maßnahmen wie Energie- und Wassersparen, Mülltrennung und -vermeidung, gesunde Ernährung, umweltfreundliche Mobilität und ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln im Schulalltag. Auch Projekte wie unsere Messungen tragen dazu bei, die Umweltqualität an der Schule zu überprüfen und zu verbessern. Nur durch gemeinsames Engagement kann unsere Schule das Umweltzeichen erhalten – und wir sind mit vollem Einsatz dabei!

 

 

02.03.2025
IMG-20250226-WA0006

Lustiger Faschingsvormittag im „Begleiteten Wohnen“

Am 26.2. 2025 besuchten wir – die 3b - die Bewohner:innen im „Beleiteten Wohnen“ in der Plättenstraße in Perchtoldsdorf. Wir starteten mit einem fröhlichen Begrüßungslied und weiter ging es mit lustigen Faschingsliedern, Liedern zum Mitsingen und unser rockiges Dracula Lied durfte natürlich auch nicht fehlen. Danach ging es weiter mit geselligen Brett- und Kartenspielen. Zwischendurch stärkten wir uns bei Krapfen und Eistee. Zum Abschluss sangen wir das Lied „Wer hat an der Uhr gedreht?“ und überreichten den Bewohner:innen unsere selbstgebastelten Blumen. Der Vormittag war ein voller Erfolg und wir haben uns sehr gefreut, dass wir gemeinsam so viel Spaß hatten und gute Laune verbreiten konnten. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit unseren „Oldies“.

 

28.02.2025
IMG-20250223-WA0011

Vortrag zu "SAFER INTERNET"

Am Donnerstag, den 20.02.2025 gabe es in der VS Sebastian Kneippgasse einen äußerst interessanten Vortrag zum Thema "Safer Internet". Besonderer Dank gilt dem Elternverein, der diesen ermöglichte.

23.02.2025
IMG-20250218-WA0010

Buchstabentage in der Dschungelklasse

Unsere Buchstabentage sind nach wie vor ein Highlight in der Dschungelklasse! Die Kinder sind mit Begeisterung dabei und haben schon sehr viel gelernt!

18.02.2025
IMG-20250212-WA0006

Gemüse aus dem Schulgarten

Letztes Schuljahr betreute die Rabenklasse ein Hochbeet im Schulgarten.

Im Frühjahr bauten wir dort verschiedene Pflanzen an und beobachteten diese beim Wachsen.

Auch Gärtnerarbeit wie gießen und jäten übernahmen die Kinder. Im Herbst freuten wir uns über unsere reichliche Kartoffelernte. Daraus zauberten wir zwei herrliche Gerichte. Einmal kochten wir uns ein schmackhaftes Erdapfelgulasch und diese Woche stand eine Kartoffelsuppe auf dem Speiseplan. Die Suppe schmeckte so herrlich, dass wir beim Nachholen Schlange standen.

Die Kinder gaben der Suppe 5 von 5 Sternen.

 

17.02.2025
IMG-20250212-WA0014

Besuch bei Frau Bürgermeisterin Andrea Kö

Die 3a beschäftigt sich in diesem Schuljahr intensiv mit unserer Gemeinde Perchtoldsdorf. Vor kurzem stellten wir uns die Fragen „ Welche Aufgaben hat eine Gemeinde? Woher bekommt sie das Geld? Wofür braucht sie Geld? …“ Dabei kam uns auch der Gedanke unsere Bürgermeisterin zu besuchen. Gesagt, getan. Wir verfassten ein E-Mail … und schon einen Tag später lud uns Frau Andrea Kö ein, sie zu besuchen. Am 10.01.25 war es soweit. Unsere Bürgermeisterin zeigte uns das Alte Rathaus. Dort machten wir es uns im Sitzungssaal bequem und stellten unsere vorbereiteten Fragen an die Frau Bürgermeisterin. Sie nahm sich Zeit und beantwortete unsere Fragen ausführlich. Danach führte uns die Frau Bürgermeisterin durch das Gemeindeamt.

Es war ein interessanter Ausflug!

12.02.2025
IMG-20250211-WA0026

Reziprokes Lesen in der 4a

Die 4a arbeitet im Leseunterricht unter anderem mit der Methode des reziproken Lesens, bei der die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen Texte gemeinsam erarbeiten. Durch verschiedene Rollen wie Fragenstellen, Zusammenfassen und Klären von Unklarheiten verbessern sie ihr Textverständnis und ihre Lesekompetenz. So wird das Lesen nicht nur effektiver, sondern auch spannender und interaktiver!

11.02.2025