4a misst für das Umweltzeichen
In der vergangenen Woche war die 4a eifrig im Einsatz! Im Rahmen des Umweltzeichens führten die Kinder eigenständig Messungen zu Schall, Licht, Temperatur und CO₂ im gesamten Schulhaus durch. In vier Gruppen arbeiteten die Mädchen und Burschen verantwortungsbewusst, dokumentierten ihre Beobachtungen und werteten die Ergebnisse sorgfältig aus.
Mitte Mai steht der nächste große Schritt an: Die Schülerinnen und Schüler werden ihre gesammelten Daten den Umwelt-Prüfern präsentieren. Mit viel Engagement und Teamarbeit werden sie sich darauf vorbereiten! Unser Ziel ist es, das Umweltzeichen für unsere Schule zu erhalten – wir sind gespannt und hoffen auf eine positive Rückmeldung!
Was muss eine Schule tun, um das Umweltzeichen zu erhalten?
Das Umweltzeichen wird an Schulen verliehen, die sich aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Dazu gehören Maßnahmen wie Energie- und Wassersparen, Mülltrennung und -vermeidung, gesunde Ernährung, umweltfreundliche Mobilität und ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln im Schulalltag. Auch Projekte wie unsere Messungen tragen dazu bei, die Umweltqualität an der Schule zu überprüfen und zu verbessern. Nur durch gemeinsames Engagement kann unsere Schule das Umweltzeichen erhalten – und wir sind mit vollem Einsatz dabei!